Das Wichtigste auf einen Blick:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Praktische Ausbildung: Stadtwerke Mühlhausen GmbH
- Arbeitszeit: 38 Stunden pro Woche
- Urlaub: 30 Tage pro Jahr
- Ausbildungsvergütung: Tarifvertraglich geregelt
- Berufsschule: Berufliche Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises, Sondershäuser Landstraße 39, 99974 Mühlhausen
- Schulunterricht: Blockwochen
- Ausbildungsbeginn: August/September, je nach Schulplan
Was bringen Sie mit?
- Realschulabschluss oder Abitur
- Gute Ergebnisse insbesondere in Mathematik und Deutsch
- Gutes Zahlenverständnis und Interesse an kaufmännischen Aufgaben
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Gute Umgangsformen und Zuverlässigkeit
Welche Abteilungen werden Sie kennenlernen?
- Kundenmanagement
- Materialwirtschaft
- Vertrieb und Marketing
- Finanzbuchhaltung
- Controlling
Welche Aufgaben erwarten Sie?
In der Abteilung Kundenmanagement:
- Kommunikation mit Kunden bei Beratungsgesprächen im Kundenservice und im Forderungsmanagement
- Kundenstammdaten bearbeiten
- Vorbereitende Tätigkeiten für die Verbrauchsabrechnung ausführen wie beispielsweise Zählerstände erfassen
In der Abteilung Materialwirtschaft:
- Material ausgeben und verbuchen
- Rechnungen beispielsweise für kurzfristige Anschlüsse erstellen
- Mithilfe bei der Inventur
In der Abteilung Vertrieb und Marketing:
- Unterstützung von Marketingaktionen
- Übersicht über das Berichtswesen erhalten
- Vertriebsunterstützende Tätigkeiten eigenständig durchführen
In der Abteilung Finanzbuchhaltung:
- Eingehende Rechnungen prüfen und erfassen
- Vorbereitung laufender Geschäftsfälle
- Buchen aufbereiteter Geschäftsfälle
In der Abteilung Controlling:
- Unterstützung beim Jahresabschluss und der Wirtschaftsplanung
- Prüfen und Erstellen von Statistiken
- Projektbezogene Tätigkeiten
Weitere Informationen finden Sie hier: